Du willst Menschen helfen und sie zu einem gesünderen Leben begleiten. Das Potential von Ernährung ist dir bekannt. Du machst selbst gute Erfahrungen mit der 5 ElementeKüche (TCM) und einfach umsetzbaren Ernährungstipps. Aus voller Überzeugung gibst du diese Tipps, Anregungen, Rezepte etc. weiter – und dann: FRUST, FRUST, FRUST... Kunden setzen nichts um, haben immer wieder Ausreden, weichen bei Fragen aus... es geht nichts weiter, es stagniert. Und das Schlimmste: Selbstzweifel quälen dich!!! Was mache ich falsch? Warum nimmt mich niemand ernst? Warum läuft mein Gesundheitsbusiness nicht richtig?…
Glaub mir, ich kenne das alles sehr gut. Nicht einen, sondern einige dieser Fehler habe ich in meinen Anfangszeiten gemacht. Ganz wichtig: Das Aufzeigen von Fehlern ist nicht dazu da, um dich zu schwächen oder noch mehr zu verunsichern. Das Erkennen von Fehlern ist ein erster wichtiger Schritt für Veränderung. Wie heißt es so schön: Aus Fehlern lernt man. In diesem Artikel möchte ich dir meine häufigsten 5 Fehler vorstellen, die ich zu Beginn gemacht habe und die dir als Ernährungsberaterin helfen werden, deine Beratungsmethoden zu verbessern und dich als Expertin noch stärker zu positionieren. Und als Bonus teile ich meine 5 wirkungsvollsten Elemente einer gelungenen Ernährungsberatung mit dir.
Also, welche Fehler kommen dir bekannt vor?
Es ist völlig verständlich, dass du von deiner eigenen Ernährungsweise und den positiven Auswirkungen auf deine Gesundheit begeistert bist. Du siehst, wie gut es dir tut, und möchtest das natürlich auch mit anderen teilen. Doch nicht jeder Mensch hat die gleichen Bedürfnisse. Was bei dir funktioniert, muss nicht zwangsläufig auch für andere passen.
Tipp: Höre auf die Bedürfnisse deiner Klient:innen, bevor du Tipps gibst. Es geht nicht darum, deine eigenen Erfahrungen zu verallgemeinern, sondern maßgeschneiderte, individuelle Empfehlungen zu geben, die auf die Lebensweise und die gesundheitlichen Ziele deiner Klienten abgestimmt sind.
Es ist verlockend, für deine Klientin ausführliche und detaillierte Ernährungspläne zu erstellen? Du verbringst Stunden damit, Rezepte und Informationen zusammenzustellen und machst alles perfekt. Aber oft ist dieser Aufwand nicht verhältnismäßig zum Nutzen. Deine Kund:innen benötigen keine dicken Mappen, sondern praktische, umsetzbare Empfehlungen, die sie im Alltag umsetzen können.
Tipp: Statt stundenlang an umfangreichen Plänen zu arbeiten, solltest du einfache und praxisorientierte Lösungen anbieten. Weniger ist oft mehr, und so kannst du sicherstellen, dass deine Empfehlungen auch tatsächlich umgesetzt werden.
Es scheint vielleicht sinnvoll, eine Liste mit verbotenen Lebensmitteln zu erstellen, aber diese Verbote können eine Blockade hervorrufen. Menschen reagieren oft besser, wenn sie Auswahlmöglichkeiten haben und nicht das Gefühl bekommen, dass ihnen etwas „verboten“ wird. Es geht darum, gesunde Alternativen zu finden und die Eigenverantwortung deiner Klienten zu fördern.
Tipp: Setze auf positive Formulierungen. Hilf deinen Klient:innen, sich für gesunde Alternativen zu entscheiden, statt sie mit Verboten einzuschränken.
Ob vegan, glutenfrei, Low Carb oder Keto – du hast eine Ernährungsform gefunden, die dir gut tut, und möchtest diese auch anderen empfehlen. Doch was bei dir funktioniert, muss nicht zwangsläufig für jeden anderen geeignet sein. Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse.
Tipp: Individualität ist der Schlüssel. Du solltest nicht eine bestimmte Ernährungsform predigen, sondern verschiedene Ansätze kennen und deine Empfehlungen an die individuellen Bedürfnisse deiner Klienten anpassen.
Du legst großen Wert darauf, dass alle Mahlzeiten frisch und selbst gekocht werden, und darauf beharrst du auch bei allen? Aber nicht jeder hat die Zeit, Lust oder Motivation, täglich drei Mahlzeiten selbst zu kochen. Flexibilität ist entscheidend, um den unterschiedlichen Bedürfnissen deiner Klienten gerecht zu werden.
Tipp: Berücksichtige auch schnelle und unkomplizierte Lösungen wie Smoothies, gesunde Snacks oder Fertiggerichte, die den Ernährungsbedürfnissen deiner Klienten gerecht werden, ohne sie zu überfordern.
„Ernährungsberatung ist tot!“ Warum ich das sage? Ganz einfach: Der erhobene Zeigefinger funktioniert nicht. Essen ist zutiefst emotional und etwas sehr Intimes. Deshalb brauchen wir einen Ansatz, der auf Augenhöhe agiert. Es geht darum, Menschen authentisch zu begegnen, ihre Bedürfnisse zu verstehen und sie dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Nur so können wir wirklich etwas bewirken.
Ernährungsberatung ist richtig angewendet eine extrem wertvolle Aufgabe, die viele Herausforderungen mit sich bringt. Um wirklich zu helfen, ist es entscheidend, die richtigen Fehler zu erkennen und zu vermeiden. Indem du individuell, flexibel und einfühlsam arbeitest, kannst du langfristige Veränderungen erzielen und dich als kompetente Expertin in deinem Bereich etablieren.
Meine Methode der integrativen Ernährung geht weit über die reine Nahrungsaufnahme hinaus. Sie berücksichtigt nicht nur den Körper, sondern auch die emotionalen, physischen und psychologischen Aspekte der Gesundheit. Wenn du diesen ganzheitlichen Ansatz in deine Beratung integrierst, wirst du deinem Klienten oder deiner Klientin helfen, nicht nur gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, sondern auch ihr Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.
Indem du innovative Methoden, technologische Entwicklungen und individuelle Anpassungen in deine Beratung einfließen lässt, wirst du nicht nur viele Menschen auf ihrem Weg unterstützen, sondern auch dein eigenes Business erfolgreich weiterentwickeln. Nutze die Chancen der Zukunft und baue dich als Experte in der Ernährungsberatung weiter aus!
Vorteile der integrativen Ernährungsberatung:
Indem du weiterhin dazulernst, dich anpasst und individuell auf deine Klienten eingehst, wirst du mit deiner Beratungskompetenz immer einen Schritt voraus sein.
Wer die Grundlagen der integrativen Ernährung verstanden hat, ist Expert:in für die eigene Gesundheit und Lebensmittel-Auswahl. Das macht frei und unabhängig von Ernährungsgurus. Es braucht aber die Entscheidung, das tägliche Essen und die eigene Gesundheit zur Aufgabe zu machen, mit Selbstliebe, Achtsamkeit und Neugierde. Dazu sind noch nicht alle bereit, deshalb braucht es Therapeut:innen, die das Konzept der integrativen Ernährung nutzen, um ihre Therapieerfolge zu steigern. Behandlungsansätze wie Psychotherapie, Psychologie, Tuina, Shiatsu, Reflexologie, Kinesiologie uvm. können integrative Ernährung integrieren und so einen Mehrwert bieten.
Werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Menschen mit ähnlichen Werten und Zielen. Genieße den Erfolg, die Unterstützung, die Inspiration und Motivation, um das Leben zu führen, das du dir wünscht.
Erfahre im kostenlosen LIVE-Onlinetraining, wie sich Beratungen leicht & einfach anfühlen und du Menschen souverän in allen Ernährungsfragen unterstützt, um deine Behandlungserfolge zu untermauern.
Hier kommst du zu allen Informationen und zum kostenlosen Online-Training.
Lerne hier die integrative Ernährung in einer Woche kennen. Im Campus Ernährungskompetenz 2025 habe ich 4 LIVE-Workshops mit den 5 wirkungsvollsten Elementen einer erfolgreichen Ernährungsumstellung für dich parat (klick👆🏻)
Als Botschafter:in für Gesundheit und Lebensfreude – bringst du anderen bei, wie sie für sich passende und gute Ess-Entscheidungen treffen. Ohne Verbote, ohne komplizierte Regeln….weil es dann leichtfällt und das Körpergefühl ein anderes ist. Motivation durch positive Erlebnisse, statt Kampf, Einschränkungen und Verbote.
Lass uns gemeinsam deine Erfolgsstrategie mit Ernährung entwickeln! Vereinbare ein Strategiegespräch, in dem wir deine persönlichen Ziele besprechen und einen Plan erstellen, der genau auf deinen Beruf und deine weitere Entwicklung zugeschnitten ist. Klicke [hier], um deinen Termin zu wählen.
Unser Ziel ist es, dass du – frei und unabhängig von Trends und verwirrenden Ernährungsinformationen sicher & kompetent in Ernährungsfragen bist.
Dass Menschen wie du, die in einem Gesundheitsberuf tätig sind ihr eigenes Wohlbefinden und das ihrer Klienten, Patienten und Kunden durch integrative Ernährung nachhaltig verbessern und dabei Freude an ihrem so wichtigen Beruf haben.
Meine Jahrzehnte lange Erfahrungen und mein Knowhow aus über 8000 Ernährungsberatungen teile ich mit dir, um deinen Arbeitsalltag stressfrei und effizient zu gestalten. Es ist mir ein Anliegen dein Unternehmertum & deine Lebensfreude zu fördern.
Denn: Der Mund ist das Tor zu Gesundheit! Jeden Tag auf´s Neue!
Herzlichst
Dr. Claudia Nichterl
& das Team der Akademie für integrative Ernährung
Hast du immer schon davon geträumt, mit Gesundheits-Projekten erfolgreich zu sein?
Die Anwendungsmöglichkeiten mit integrativer Ernährung sind vielfältig und wirkungsvoll. Mit einem kurzen Fragebogen bieten wir dir an, deine Situation zu analysieren und dich unverbindlich zu informieren, wie integrative Ernährung zu dir passt.
Nimm dir 5 Minuten Zeit und du bekommst wertvolles Feedback, sowie eine Analyse von uns per E-Mail - sehr persönlich auf dich zugeschnitten - daher dauert es ein wenig.
Trag dich in unseren Newsletter ein. Du bekommst in regelmäßigen Abständen wertvolle Informationen zur integrativen Ernährung. Rezepte, Tipps und Angebote rund um TCM, TEM, Ernährungswissenschaft und Psychologie.
Spam mögen wir selbst nicht! Du kannst dich jederzeit abmelden.